Erlass des Bundesministeriums:
Leistungsbeurteilung bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) bzw. Legasthenie
Rundschreiben des Bundesministeriums, Nr. 32/2001
weitere Informationen unter
https://www.bmb.gv.at/schulen/service/schulinfo/legasthenie.html
Bundesministerium für Bildung
Erlässe des Landesschulrates für Oberösterreich:
Leistungsbeurteilung bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) bzw. Legasthenie
Landesschulrat, A3-23-1/2-2001 vom 07.06.2001
Leistungsbeurteilung bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) bzw. Legasthenie - Ergänzungen
Landesschulrat, A3-23-1/10-12 vom 11.09.2012
Empfehlungen der Schulpsychologie:
Empfehlungen der Schulpsychologie für den Umgang mit Rechtschreibproblemen bei Lese- und Recht-schreibschwäche (LRS) bzw. Lese-Rechtschreib-störung/Legasthenie
Sonstige Informationen:
Handreichung des MBUKK:
Die schulische Behandlung der Lese- und Rechtschreibschwäche
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
Modell zur schulischen Förderung von Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwäche
Landesschulrat für OÖ
Gemeinschaftspraxis für klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
THALHEIM BEI WELS - STEYR
Zentrale:
mobil:
+43 - (0)664 - 750 88 933
mail:
(ausgenommen Feier- und Fenstertage)
Montag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Dienstag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Mittwoch 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Freitag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr